Kindertagespflege Kreis Herford

andere Angebotsart

Kindertagespflege Kreis Herford

Die Kindertagespflege ist ein qualitativ hochwertiges und vor allem familiennahes Betreuungsangebot für Kinder bis zu 3 Jahren. Ganz gleich, ob fachlich qualifizierte Kindertagespflegepersonen oder Kita, beide Betreuungsangebote setzen den gesetzlichen Auftrag zur Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder um. Der Elternbeitrag orientiert sich an Ihrem Jahresbruttoeinkommen. Damit ist die Kindertagespflege nicht teurer, als der Besuch in einer Kindertageseinrichtung.

Reichen die Öffnungszeiten von Kita oder Schule nicht aus, können sogar Kinder bis zum 14. Lebensjahr in der Kindertagespflege betreut werden. Flexible Zeiten helfen Eltern, ihren Beruf, den Alltag und die Kinderbetreuung besser zu organisieren. Die Betreuung Ihres Kindes findet entweder im Haushalt der Kindertagespflegeperson, in Ihrem Haushalt oder in angemieteten Räumlichkeiten statt. Sie wird professionell umgesetzt und vom Jugendamt begleitet. Alle Kindertagespflegepersonen haben eine Qualifizierung durchlaufen und eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt erhalten. Es handelt sich um kleine soziale Lerngruppen bis höchstens 5 Kinder gleichzeitig. In „Großtagespflegen“ können bis zu 9 Kinder gleichzeitig von maximal 3 Kindertagespflegepersonen betreut werden. Eine fachlich ausgebildete und verlässliche Bezugsperson ist fest für Ihr Kind da. So wird in kleinen Gruppen die frühkindliche Bildung individuell gefördert.

Das Regionalbüro Kindertagespflege berät Eltern im Auftrag des Kreises Herford intensiv und informiert Sie darüber, welche Vorteile die Kindertagespflege bietet. Bei der Suche nach einem Betreuungsplatz in der Kindertagespflege, werden Sie darin unterstützt, die passende Betreuung für Ihr Kind zu finden. Die Fachberater*innen von awo lifebalance owl klären Fragen und unterstützen Sie auf Basis der genannten Betreuungswünsche.

Was?

Art des Angebots

andere Angebotsart

Kategorie

Kindertagespflege, Leben mit Behinderung/Krankheit des Kindes

Kursleitung/Ansprechperson


Wenden Sie sich an Ihre*n Fachberater*in, wenn Sie

· nach einer für Sie geeigneten Kindertagespflegeperson suchen
· Fragen rund um die Kindertagespflege haben
· Fragen zum Antrag auf Förderung sowie zur Bildung und Teilhabe in der Kindertagespflege auftauchen
· Beratung zu Ihrem bestehenden Betreuungsvertrag benötigen
· Tagesmutter oder Tagesvater werden möchten

im Frieda Nadig Bildungszentrum der AWO;
Schillerstr. 20; 32052 Herford
E-Mail: fachberatung@awo-lifebalance-owl.de

Ansprechpartner*innen:

Claudia Thoms
Fachberatung und Vermittlung Kirchlengern, Hiddenhausen, Spenge
Mobil: 0160 5884607
E-Mail: claudia.thoms@awo-lifebalance-owl.de

 

Silvana Steffmann
Fachberatung und Vermittlung Vlotho
Mobil: 01511 9137215
E-Mail: silvana.steffmann@awo-lifebalance-owl.de

Fachberatung für Fragen zur

Inklusion / Integration / Behinderung

Tel.: 05221 8547727 / 0160 5884607

Ansprechpartner*in für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sowie einem erhöhten Bedarf an Unterstützung und Förderung


Antragsbearbeitung, Bewilligung, Elternbeiträge:

Diana Bolte Kindertagespflege (A-L)\
Telefon: 05221 13-1421   
Christine Grothues  Kindertagespflege (M-Z)
Telefon: 05221 13-1451 
Katrin Hempelmann Kindertagespflege, Kinder mit Behinderungen
Telefon: 05221 13-1457 

Alter des Kindes

0 bis 1 Jahre, 1 bis 3 Jahre
Informationsdokumente zum Download

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Nein

Wo?

Keis Herford - Jugend und Familie

Amtshausstraße 3
32051 Herford

Durchführende Organisation

Keis Herford - Jugend und Familie

Amtshausstraße 3
32051 Herford

Email

Alle Angebote dieses Anbieters