Elterngeld und Elternzeit

Beratung

Elterngeld und Elternzeit

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz gilt seit dem 1. Januar 2007. Mit dem Gesetz zur Einführung des ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit haben Eltern von Kindern, die ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, die Möglichkeit, zwischen dem Bezug von ElterngeldPlus und dem Bezug vom bisherigen Elterngeld (Basiselterngeld) zu wählen oder beides zu kombinieren. Anspruch auf Elterngeld haben Mütter und Väter, diein Deutschland leben, mit ihren Kinder in einem Haushalt wohnen, ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen und nicht mehr als 30 Stunden in der Woche arbeiten. Wichtiger Hinweis: Das dadurch erzielte Einkommen wird auf die Elterngeldzahlung angerechnet!Die Elternzeit gibt den Eltern die Möglichkeit, sich um ihr Kind zu kümmern und den Kontakt zur Arbeit nicht zu verlieren.

Was?

Art des Angebots

Beratung

Kategorie

Finanzielle Leistungen für Familien, Elternzeit

Link zum Angebot

Kursleitung/Ansprechperson

Christina Behring
Elterngeld (P-V) und Elternzeit
Telefon: 05221 13-1138
Telefax: 05221 13-171138
E-Mail schreiben

Bernadette Müller
Elterngeld (A-D und W-Z) und Elternzeit
Telefon: 05221 13-1139
Telefax: 05221 13-171139
E-Mail schreiben

Klaudia Wardowski
Elterngeld (K-N) und Elternzeit
Telefon: 05221 13-1137
Telefax: 05221 13-171137
E-Mail schreiben

Ina Schäfer
Elterngeld (E-J und O) und Elternzeit
Telefon: 05221 13-1169
Telefax: 05221 13-171169
E-Mail schreiben

Alter des Kindes

0 bis 1 Jahre, 1 bis 3 Jahre
Informationsdokumente zum Download

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Nein

Wo?

Kreis Herford - Soziale Leisungen

Amtshausstraße 3
32051 Herford

Durchführende Organisation

Kreis Herford - Soziale Leisungen

Amtshausstraße 3
32051 Herford

Alle Angebote dieses Anbieters