Betreutes Wohnen für junge Mütter und Schwangere

andere Angebotsart

Betreutes Wohnen für junge Mütter und Schwangere

Wohn- und Betreuungsangebot für Schwangere und junge Mütter

Das Anliegen der Hilfe ist, die besondere Lebenssituation von minderjährigen oder jungen volljährigen Schwangeren und jungen Müttern ab 16 Jahren in schwierigen psychosozialen Lebenslagen zu stützen und zu stabilisieren.


Neben den vielen bestehenden stationären Hilfeformen und flexiblen aufsuchenden Hilfen will dieses Angebot eine passgenaue Betreuungsform anbieten mit Fachkräften und sozialraumorientierter individueller Wohnform


Die individuelle besondere Lebenssituation steht im Mittelpunkt der Hilfeplanung über das örtlich zuständige Jugendamt.


Im vielfältigen Angebotsspektrum für junge und schwangere Menschen geht es hierbei um eine Betreuungsform mit intensiver sozialpädagogischer und ggf. pflegerischer/gesundheitlicher Hilfe für das Kind bei gleichzeitiger Bereitstellung einer Unterbringung in einer anzumietenden Wohnung.


Die jungen Menschen sollen einen eigenen abgeschlossenen Lebensbereich in dieser Betreuungsform finden bei gleichzeitiger enger Anbindung an eine sozialpädagogische Fachkraft in der besonderen Lebenslage.

 

 

Zielgruppen
 

Das Konzept richtet sich besonders an folgenden Personenkreis:

  • Minderjährige Schwangere oder Mütter mit Kindern in der Regel ab mindestens 16 Jahren
  • Volljährige alleinstehende (junge) Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern
  • Verselbständigung und Nachsorge nach Unterbringungen in einem Mutter-Kind-Haus

 

 

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass das Konzept insgesamt im Rahmen eines zu erstellenden Hilfeplanes offen gestaltet wird für individuelle Lösungen.

Das Angebot beinhaltet Beratung, Begleitung und Unterstützung bei:

  • Stabilisierung der Persönlichkeit
  • Hilfen bei Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung des Kindes
  • Hineinfinden in die Elternrolle bzw. Übernahme der Elternverantwortung
  • Verselbständigung mit dem Ziel der eigenverantwortlichen Lebensführung
  • Entwicklung einer schulischen und beruflichen Perspektive

 


Rechtsgrundlagen

Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGBVIII) §§  27; 34; 35; 35a; in Verbindung mit 41

Was?

Art des Angebots

andere Angebotsart

Kategorie

Weitere Angebote

Link zum Angebot

Kursleitung/Ansprechperson

Willi Lindic
-Leitung-
Neukirchener Erziehungsverein
Ambulante Hilfen Duisburg

Alter des Kindes

altersunabhängig

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Nein

Wo?

Neukirchener Erziehungsverein

Düsseldorfer Straße 143
47053 Duisburg

Durchführende Organisation

Neukirchener Erziehungsverein

Düsseldorfer Str. 143
47053 Duisburg

Name Kontaktperson

Willi Lindic

Telefon

Email

Link Anbieter

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft

Neukirchener Erziehungsverein

Andreas- Bräm-Str. 18/20
47506 Neukirchen-Vluyn

Art des Trägers

Freier Träger (konfessionell)

Name Kontaktperson

Willi Lindic

Telefon

Email

Link Träger