Beratung für Eltern - Schulverweigerer
-Infos für Eltern-
Wir helfen Ihnen weiter!
Wir helfen Eltern, die Perspektiven ihrer Kinder zu verbessern. Schulabsentismus ist eine Sammelbezeichnung für das Fernbleiben von der Schule. Die Gründe dafür sind vielfältig und in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Belastungen. Ein wesentlicher Faktor für die über die Ausgangssituation anhaltende Schulverweigerung ist jedoch häufig eine mangelnde Strategie der Kinder und Jugendlichen im Umgang mit den sozialen und emotionalen Anforderungen der Schule, die dazu führt, dass sich die negative Dynamik verschärft und oftmals negative sekundäre Effekte in der Schule auslöst. Sie führt zu Isolation und Ausgrenzung. Schulverweigerung zeigt sich frühzeitig in bestimmten Verhaltensweisen.
Das Kind
- hat Angst, zur Schule zu gehen
- ist häufig krank
- ist in der Schule lustlos und lernt nicht
- hat häufig Konflikte mit Lehrern / Klassenkameraden
apeiros bietet für Eltern verschiedenste Informationen und konkrete Hilfen zur Erziehung und zum Umgang mit dem Nachwuchs. Über eine erste unverbindliche und kostenlose Beratung hinaus können die Hilfen von apeiros durch das Jugendamt angefragt werden. Ob eine Hilfe durch apeiros durchgeführt wird, entscheidet der zuständige Sachbearbeiter/ Sachbearbeiterin in fachlicher Hinsicht beim Jugendamt. Ob im konkreten Fall eine Hilfe gewährt wird, entscheidet der ASD/BSD im Fachgespräch, nachdem ein entsprechender Antrag auf Hilfe zur Erziehung gestellt wurde.
Wie sieht eine Hilfe bei uns aus? Gestaltung der Hilfe. Um den beschriebenen Faktoren begegnen zu können, ist unsere Hilfe nach einem Drei-Säulen-System aufgebaut:
- Die pädagogische Gruppe
- Das Elterntraining
- Das System Schule
In der pädagogischen Gruppe werden mit Kindern und Jugendlichen folgende Ziele verfolgt:
- Regelmäßiges Erscheinen
- Entwicklung sinnvoller Strategien in sozialen und emotionalen Anforderungssituationen
- Abbau von Integrations-Hemmnissen und Planung von Integration in die Schule
Das Einüben der Tagesstrukturierung, besonders das tägliche Erscheinen an einem bestimmten Ort, muss wieder erlernt und trainiert werden. Den Kindern und Jugendlichen muss deutlich werden, dass ihre Anwesenheit verpflichtend ist und wir im gesetzlichen Rahmen alles für ihr Erscheinen tun. Im Elterntraining werden mit den Erziehungsberechtigten auf Basis der Analyse konkreter Situationen Handlungsalternativen erarbeitet und eingeübt. Ziel ist die Situation der Kinder und Jugendlichen besser zu erfassen und angemessene Reaktionsmuster zu erarbeiten. In der Zusammenarbeit mit der Schule geht es darum, störende Begleitfaktoren möglichst bei der Rückführung schon im Vorfeld zu besprechen und wenn möglich zu eliminieren. Ziel ist, die Schule auf eine mögliche Rückführung des Schülers vorzubereiten, um eine positive Grundstimmung aufzubauen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wo
-
Apeiros Wuppertal
Hagenauer Straße 30
42107 Wuppertal - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Ansprechperson:
Sabine Telöken
Tel: +49 2024789695
E-Mail: teloeken@apeiros.de
Wo
Apeiros Wuppertal
Hagenauer Straße 30
42107 Wuppertal
Wann
fortlaufend,
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | apeiros Wuppertal |
---|---|
Name Kontaktperson: | Sabine Telöken |
E-Mail-Adresse: | teloeken@apeiros.de |
Telefon: | +49 202 47 89 695 |
Angebot von
apeiros Wuppertal
Hagenauer Straße 30, 42107 Wuppertal
In Kooperation mit
Apeiros Wuppertal
Hagenauer Straße 30, 42107 Wuppertal