Wohnstätten der Lebenshilfe Dorsten
Wohnstätten der Lebenshilfe Dorsten
Getreu diesem Motto leben bei der Lebenshilfe Dorsten gemeinnützige GmbH 52 Menschen mit einer geistigen Behinderung in drei stationären Wohneinrichtungen.
- Die Villa Keller am Segelflugplatz in Dorsten, bietet 24 Menschen ein zu Hause.
- Acht Menschen leben in der Außenwohngruppe in Holsterhausen an der Bernhardstraße.
- In der Wohnstätte Haus der Lebenshilfe in Dorsten Lembeck wohnen 20 Menschen.
Unsere Wohnstätten verstehen sich als Orte, die den Bewohnerinnen und Bewohnern Sicherheit, Geborgenheit und Wärme geben. Dabei ist es unser Anliegen, dass sie sich zu Hause fühlen und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Ebenfalls bieten wir im Ambulant Unterstützen Wohnen die Möglichkeit, ein selbstständiges Leben in einer eigenen Wohnung zu führen.
In unseren Wohnbereichen arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Fachrichtungen interdisziplinär zusammen. Die einzelnen Teams treffen sich regelmäßig, um die gemeinsame Arbeit zu koordinieren und die Konzeption weiter zu entwickeln. Für die Umsetzung des hier formulierten Anspruchs ist ein Mitarbeiterteam notwendig, das diese Grundkonzeption mitträgt. Nur so ist eine sinnvolle Arbeit leistbar.
Im pädagogischen Dienst ist daher eine entsprechende Ausbildung oder einschlägige Arbeitserfahrung Grundvoraussetzung, um den gestellten Anforderungen gerecht werden zu können. Zum Team der Wohnbereiche gehören folgende Berufsgruppen:
- Diplom-Pädagogin/Pädagoge
- Diplom-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
- Diplom-Heilpädagogin/Heilpädagoge
- Staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspfleger
- Staatl. anerkannte Erzieherin/Erzieher
- Examinierte Altenpflegerin/Altenpfleger
- Examinierte Krankenschwestern/Krankenpfleger
- Staatlich geprüfte Familienpflegerin/Familienpfleger
- Staatlich anerkannter Heilerziehungspflegehelferin/Heilerziehungspflegehelfer
- Praktikantinnen/Praktikanten im Anerkennungsjahr
- Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter
- hauswirtschaftliche Hilfskräfte
- BfD (Bundesfreiwilligendienst)
- FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)
- Normalisierung: Unter Normalisierung werden diejenigen Bemühungen verstanden, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung zu verbessern, so dass diese so weit wie möglich den Lebensbedingungen nicht behinderter Menschen gleichen.
- Ganzheitlichkeit: Hierbei ist es das Ziel, das physische, das soziale, das materielle, das aktivitäts bezogene und das emotionale Wohlbefinden zu gewährleisten.
- Individualität: Jeder Mensch ist unverwechselbar. Unser Angebot der Hilfen richtet sich daher an Personen, die einmalig sind und in dieser Einmaligkeit auch von uns so gesehen werden.
- Mitwirkung: Die Nutzer der Wohnstätten wählen alle vier Jahre drei Sprecher, die ihre Interessen bezüglich der Gestaltung des Wohngruppenalltags, der Gestaltung des persönlichen Lebensraumes, der Freizeit etc. gegenüber der Einrichtung und dem Träger entsprechend dem Wohn- und Teilhabegesetz vertreten.
- Inklusion = Selbstbestimmung und Teilhabe: Inklusion bedeutet mitmachen, mitgestalten und mitbestimmen beim Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger – auch wenn ein Mensch mit Behinderung sehr viel Hilfe braucht. Jede und Jeder hat das Recht „mittendrin“ in der Gesellschaft zu leben. Auch eine schwere Behinderung ist kein Grund dafür ausgeschlossen zu werden. Das ist unser Prinzip. Grundlage sind die UN-Konventionen.
Was?
Art des Angebots
Kategorie
Link zum Angebot
Kursleitung/Ansprechperson
Ihre Ansprechpartner:
Leiterin: Petra Neuhaus
Wohnstätte Villa Keller/Außenwohngruppe
Im Ovelgünne 14
46282 Dorsten
Tel-Nr.: 02362 44780
E-Mail: VK@Lebenshilfe-Dorsten.de
Leiter: Klaus Ostgathe
Wohnstätte Haus der Lebenshilfe
Schulstraße 25
46286 Dorsten
Tel-Nr.: 02369 204709
E-Mail: HdL@Lebenshilfe-Dorsten.de
Alter des Kindes
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Wo?
Lebenshilfe Dorsten gGmbH
46282 Dorsten
Durchführende Organisation
Lebenshilfe Dorsten gGmbH
Name Kontaktperson
Telefon
Link Anbieter
Alle Angebote dieses Anbieters
Trägerschaft
Lebenshilfe Dorsten gGmbH
46282 Dorsten