Referat für Migration und Integration

Beratung

Referat für Migration und Integration

Migrationsreferat

Unsere Angebote & Leistungen:

- Sozialraumorientierte Angebote
- interkulturelle Begegnungen
- Förderung der Interkulturelle Öffnung
- Bürgerschaftliches Engagement
- Koordination
- Begleitung und Einsatz von Integrationslotsen

 

 

Integrationslotsen für Dorsten

Integrationslotsen sind Menschen, die Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten partnerschaftlich bei der Integration unterstützen. Sie sind Begleiter, Vermittler, Sprach- und Kulturdolmetscher. Integrationslotsen informieren über Angebote und Möglichkeiten der her. Sie leisten Hilfe zur Selbsthilfe.

Das Konzept und der Aufbau eines Systems von Integrationslotsen für Dorsten wurde erstmalig in 2009 vom Referat für Migration und Integration, im Rahmen eines Komm-In-NRW Projekts in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und dem Migrationsplenum entwickelt.

Durch den Zustrom von Flüchtlingen entstand in 2015 eine große Nachfrage Dorstener Bürger an der Ausbildung zum Integrationslotsen. Bislang wurden 130 Integrationslotsen ausgebildet und zertifiziert, die sich heute fast ausschließlich um die Eingliederung der Flüchtlinge bemühen.

 

Zu den Aufgaben des Referats zählen hier:

  • Die Akquise geeigneter Personen, für die ehrenamtliche Tätigkeit eines Integrationslotsen
  • Aus- und Fortbildungsangebote zum Integrationslotsen mit anschließender Zertifizierung
  • Weiterbildungsangebote für zertifizierte Integrationslotsen
  • Einladung und Gestaltung der Lotsenstammtische
  • Einsatzkoordination der Lotsen
  • Ansprechpartner und Vermittler

 

Das Kultur- und Begegnungszentrum am Brunnenplatz ist ein Raum

  • für Menschen aller Nationalitäten
  • zur Kommunikation und Begegnung
  • zum Austausch und zur Vernetzung
  • für einzelne Gruppen
  • für Aktivitäten im Freizeitbereich
  • für Arbeitskreise, runde Tische
  • des Lernens
  • Für Beratungen
  • Für Integrationskurse mit Alphabetisierung

 

Regelmäßige Angebote im Kultur- und Begegnungszentrum am Brunnenplatz

  • Kinderferienspäße
  • Das Fest der Kulturen
  • Angebote zur interkulturellen Woche
  • Trödelmärkte
  • Adventskaffeekränzchen für Senioren
  • Treffen von und mit Senioren
  • Kochgruppen
  • Gruppe zum Thema Foto
  • Kreativgruppen
  • Bastel- und Kochgruppe für Kinder
  • Anwohnergruppentreff
  • Integrationskurse mit Alphabetisierung
  • Bürgersprechstunden

Was?

Art des Angebots

Beratung

Kategorie

Weitere Angebote

Link zum Angebot

Kursleitung/Ansprechperson

Kontakt

Meryem Ebeling

Leitung des Referats für Migration und Integration und der Integrationsagentur

Burgsdorffstr. 76

46284 Dorsten

Tel.: 02362-7770420, Mail: barbara.wahl@kk-ekvw.de

 

Ute-Maria Schlebusch

Koordination und Begleitung des Kultur- und Begegnungszentrums am Brunnenplatz

Burgsdorffstr. 76

46284 Dorsten

Tel.: 02362-120449, Mail: ev.migration-schlebusch@web.de

 

 

Alter des Kindes

altersunabhängig

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Ja

Kosten des Angebots

kostenlos

Wann?

Termin(e)

Öffnungszeiten des Kultur- und Begegnungszentrums am Brunnenplatz

nach Absprache

Wo?

Verband Ev. Kirchengemeinden im Bereich Dorsten

Glück-Auf-Straße 8
46284 Dorsten

Durchführende Organisation

Verband Ev. Kirchengemeinden im Bereich Dorsten

Burgdorffstr. 76
46284 Dorsten

Name Kontaktperson

Meryem Ebeling

Telefon

Email

Link Anbieter

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft

Verband Ev. Kirchengemeinden in Dorsten

Martin-Luther-Str. 48
46284 Dorsten

Art des Trägers

Freier Träger (konfessionell)

Name Kontaktperson

Jörg Eilts (Öffentlichkeitsarbeit/Superintendentur)

Telefon

Email

Link Träger