Elternabend: Fit für die Schule? - Kreativ im Familienalltag -

Das letzte Jahr vor der Einschulung ist ein wichtiges Jahr, in dem viele Eltern glauben, dass ihre Kinder noch ganz schnell einiges lernen müssen. Einige stellen sich die Frage, was ihre Kinder eigentlich können müssen. Jeder Kindergarten legt hier in der Schulvorbereitung seine eigenen Schwerpunkte.
Einschulung bedeutet für die Kinder eine große Veränderung im Alltag. Dann ist stillsitzen, zuhören, aufpassen, konzentriertes Arbeiten, Zahlen und Buchstaben lernen angesagt.
Damit die Kinder gut vorbereitet in die Schule kommen, sind da viele verschiedene Bereiche, in denen die Kinder noch Erfahrungen sammeln müssen oder auch noch Dinge spielerisch erlernen sollten. Nur mit einem großen Koffer an motorischen, kognitiven und sozialen Fertigkeiten, die das Kind mit viel Spaß und Motivation in der Kita und auch zu Hause erlernt hat, kann ein Kind zufrieden, neugierig und gut gerüstet in die Schule starten.
Corona hat die Eltern, Kinder und Kitas im letzten Jahr vor große Herausforderungen gestellt. Hierdurch entstanden unter den Eltern und Kindern Ängste, dass ihre Kinder zu wenig/weniger Vorbereitung auf die Schule erhalten haben.
In zwei Stunden präsentieren zwei Ergotherapeutinnen den Eltern, wie einfach es ist, ihr Kind im Alltag – trotz Corona - fit für die Schule zu machen.
Nachdem diverse Voraussetzungen für die Einschulung dargelegt werden, werden hiernach anhand von Beispielen konkrete Tipps gegeben, wie Eltern wichtige schulische Fähigkeiten ihrer Kinder, zu Hause und unterwegs, trainieren können. Wir wollen sie in ihrer Vorbildunktion stärken und vor allem die Freude für den Start in den Schulalltag vergrößern.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Anmeldung erforderlich bei:
Kathrin Marl
|
- Wo
- Online
- Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Ergotherapiepraxis Aachen-Brand
Gasper & Leclaire
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader Fit_f__r_die_Schule_Elternabend.pdf
Wann
23. Juni 2021
18:00 Uhr
(ca. 2 Stunden)
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Familienbüro |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Viethen |
E-Mail-Adresse: | sabine.viethen@stolberg.de |
Telefon: | 02402/13-284 |
Angebot von
Familienbüro
Rathausstraße 61, 52222 Stolberg
In Kooperation mit
Kupferstadt Stolberg
Rathausstr. 11-13, 52222 Stolberg