Spielplätze im Pulheimer Stadtgebiet

Das Jugendamt unterhält im Stadtgebiet insgesamt 91 Spielplätze, diese verteilen sich auf 9 Teilorte:
Pulheim:
Im Kernort gibt es 41 Plätze, darunter zwei Bolzplätze und einen Skateplatz. Besonders hervorzuheben wären die Plätze an der Albert-Schweitzer-Straße (hier gibt es eine Wassermatschanlage) und am Krokusweg (hier gibt es eine prächtige und schattenspendende Rotbuche). Die Plätze am Iltisweg und am Rotdornweg werden regelmäßig von Tagesmüttern und ihren Schützlingen besucht.
Brauweiler:
Hier gibt es 13 Plätze, darunter ein Skateplatz. Hier wären insbesondere der Spielplatz „Karl-Zörgiebel-Straße“ (mit unmittelbarem Anschluss an den Abteipark), „Tomburgstraße“ (recht neu und liebevoll ausgestattet) und „Röntgenstraße“ (vollständig von Bäumen umrahmt) zu nennen.
Sinnersdorf:
Auch hier gibt es 13 Plätze, darunter 2 Bolzplätze. Hervorzuheben wären hier die Plätze „Jordeweg“ (neu und abwechslungsreich ausgestattet), „Rurstraße“ (gerne von der Kindertagespflege und der Kita „Mach mit“ besucht) sowie der „Föhrenweg“ (gut ausgestattet und schön gelegen).
Stommeln:
Hier sind insbesondere die Plätze „Nordstraße“ (eine Kombination aus Spiel-, Bolz- und Skateplatz und einer der beliebtesten Plätze im Stadtgebiet) und „Kölner Weg“ (Spiel- und Bolzplatz mit vielen Bäumen und einem Bobby-Car-Rundkurs) zu nennen.
Sinthern:
Unter den sechs Sintherner Plätzen sind der „Wacholderweg“ (weitläufiger Spiel- und Bolzplatz) und der „Feldrosenweg“ (insbesondere für kleine Kinder, tolle Lage!) zu nennen.
Geyen:
Hier gibt es fünf Plätze. Insbesondere der „Fasanenweg“ unmittelbar hinter dem Familienzentrum „kleine Strolche“ ist im Sommer wegen seines schattenspendenden Bewuchses beliebt.
Stommelerbusch:
Hier gibt es einen großen Platz mit Seilbahn („Dormagener Straße“) sowie einen kombinierten Spiel- und Bolzplatz („Kapellenweg“), auf dem z.B. auch regelmäßig der 1. Mai gefeiert wird.
Manstedten:
Hier gibt es den Spielplatz „Sintherner Weg“. Er befindet sich ganz am Ortsrand, ist ruhig gelegen und verfügt über einen schönen Baumbewuchs.
Für weitere Informationen rund um das Thema finden Sie auf der Homepage unsere Broschüre zum herunterladen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Jugendförderung
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Michael Meyer
Telefon: 02238-808-490
Mail: michael.meyer«pulheim.de
Wo
Jugendförderung
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
Wann
täglich bis 20 Uhr, sonst spätestens bis zum Einbruch der Dunkelheit
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Jugendförderung |
---|---|
Name Kontaktperson: | Michael Meyer |
E-Mail-Adresse: | michael.meyer@pulheim.de |
Telefon: | 02238-808-490 |
Angebot von
Jugendförderung
Alte Kölner Straße 26, 50259 Pulheim
In Kooperation mit
Michael Meyer
Alte Kölner Str. 26, 50259 Pulheim