Kinder- und Jugendperspektive
Kinder- und Jugendperspektive
Aufgabe der Kinder- und Jugendperspektive ist es, Bildungsarmut entgegenzuwirken und somit zu verhindern. Sie zielt darauf ab, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre trotz wirtschaftlicher Armut durch Angebote / Projekte und finanzielle Leistungen im schulischen sowie soziokulturellen Freizeitbereich (z. B. sportliche und musikalische Aktivitäten...) sozial zu integrieren und ihnen Bildungschancen zu ermöglichen. Dazu gehören:
- Beratung und Information zum Bildungs- und Teilhabepaket
- Unterstützung bei BuT-Anträgen bei JC/Sozialamt
- niederschwellige Beratung / Vermittlung zu entsprechenden Hilfeeinrichtungen
- Beratungszeiten vor Ort an verschiedenen Schulen
- eigene schulische Angebote für Kinder und Jugendliche
- externe Projektangebote an Schulen
Was?
Art des Angebots
Kategorie
Kursleitung/Ansprechperson
Frau Bremer-Dadzie, Herr Jansen, Frau Reinartz
Zusätzliche Angebotssprachen
Alter des Kindes
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Kosten des Angebots
Wann?
Termin(e)
Beratungszeiten:
montags 10:00 - 13:00 im Josefshaus, Kupfermeisterstr. 6 (Frau Reinartz)
dienstags 12:00 - 13:30 im Josefshaus, Kupfermeisterstr. 6 (Frau Bremer-Dadzie)
mittwochs: 10:00 - 12:00 im Familienbüro, Rathausstr. 61 (Frau Bremer-Dadzie)
donnerstags 14:30 - 17:30 im Josefshaus, Kupfermeisterstr. 6 (Herr Jansen)
Beratungszeiten an den Schulen können telefonisch erfragt werden.
Wo?
Kinder- und Jugendperspektive Jugendamt Stolberg
52222 Stolberg
Durchführende Organisation
Kinder- und Jugendperspektive Jugendamt Stolberg
52222 Stolberg
Name Kontaktperson
Telefon
Link Anbieter
Alle Angebote dieses Anbieters
Trägerschaft
Kupferstadt Stolberg
52222 Stolberg