Städtisches Integratives Familienzentrum "Biberburg"

"Bei uns ist es normal verschieden zu sein"
Dieser Leitsatz beschreibt die Grundhaltung unserer Einrichtung.
Angestrebtes Ziel aller Bemühungen und Aktivitäten ist die Akzeptanz und Toleranz von Verschiedensein. Dies bezieht sich nicht nur auf verschiedene Behinderungsformen, sondern auch auf unterschiedliche Religionen, Kulturen und verschiedene Herkunftsländer.
Die Förderung der Sozialkompetenz und der Autonomie nehmen einen hohen Stellenwert ein.
Die Kinder erleben ein vielfältiges Angebot an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten aus allen Bildungsbereichen.
Die Vernetzung aller am Erziehungsprozess beteiligten Personen, Institutionen und Gruppen sichern den Erfolg der pädagogischen und therapeutischen Arbeit.
I
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Anmeldungen sind im laufenden Kindergartenjahr, sowie in der Anmeldewoche möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Telefon: 02404/969668 Mail: Kita-Biberburg@Alsdorf.de |
- Wo
-
Städt. Integratives Familienzentrum Biberburg
Schillerstraße 58
52477 Alsdorf - Kontakt
Im Städtischen Integrativen Familienzentrum werden insgesamt 80 Kinder in einer Regelgruppe und vier integrativen Gruppen betreut.
Das multiprofessionelle Team besteht aus der Leiterin, der stellvertretenden Leiterin, Erzieherinnen, KinderpflegerInnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen und Praktikantinnen.
Wo
Städt. Integratives Familienzentrum Biberburg
Schillerstraße 58
52477 Alsdorf
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Städt. Integratives Familienzentrum Biberburg |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Rahders |
E-Mail-Adresse: | kita-biberburg@alsdorf.de |
Telefon: | 02404 969668 |
Angebot von
Städt. Integratives Familienzentrum Biberburg
Schillerstraße 58, 52477 Alsdorf
In Kooperation mit
Stadtverwaltung -Jugendamt-
Hubertusstr.17, 52477 Alsdorf