Familienkarte Mönchengladbach

Ziel der Familienkarte Mönchengladbach ist es, Familien durch spürbare finanzielle Vorteile und Vergünstigungen beim Einkauf und bei der Gestaltung von Freizeit eine Entlastung zu verschaffen. Damit soll auch ein Anreiz verbunden sein, in Mönchengladbach mehr zu unternehmen und Gemeinsamkeiten zu erleben.
Möglich wird dies durch über 150 Kooperationspartnerschaften mit lokalen Unternehmen, welche Vergünstigungen für Karteninhaber anbieten, dafür ein Mönchengladbacher Familiensiegel erhalten und von einem Imagegewinn profitieren.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung, Freizeit- und Kultureinrichtungen wollen wir als Stadt im Kontext der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt noch familienfreundlicher werden. Angelegt ist das Projekt zunächst bis Februar 2020; nach einer Projektauswertung wird über eine Etablierung entschieden werden.
Alle Familien, die mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren im Stadtgebiet wohnen, können seit dem 8. September 2018 die Familienkarte anfordern.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Fachbereich Kinder Jugend und Familie
Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Frau Schurtzmann und Frau Rüth
Wo
Fachbereich Kinder Jugend und Familie
Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach
Wann
Montag - Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Fachbereich Kinder Jugend und Familie |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Rüth und Frau Schurtzmann |
E-Mail-Adresse: | Familienkarte@moenchengladbach.de |
Telefon: | 02161 253030 |
Angebot von
Fachbereich Kinder Jugend und Familie
Aachenerstrasse 2, 41061 Mönchengladbach
In Kooperation mit
Stadt Mönchengladbach
Aachenerstrasse 2, 41061 Mönchengladbach