Koordination PrimA - Frühe Hilfen

  • altersunabhängig

PrimA (Prävention im Alltag) bietet Familien Hilfen, um frühzeitig Überforderungen entgegenzuwirken. Ehrenamtliche Familienbegleiter/innen helfen, indem sie z.B. in regelmäßigen Abständen mit den Kindern ihre Freizeit gestalten, den Kindern beim Lesen oder den Eltern beim Großeinkauf helfen, zum Spielen kommen oder die Eltern im Umgang mit Behörden unterstützen. Der Einsatz kann erfolgen bevor professionelle Dienste tätig werden oder parallel. Das "PrimA - Frühe Hilfen"-Projekt spannt ein soziales Netz für Familien und bietet eine niedrigschwellige und praktische Hilfe. Die Familienbegleiter/innen werden fachlich qualifiziert und treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Tanja Dinkelborg

Bahnhofstr. 24

59348 Lüdinghausen

Mobil: 0160 5394867

dinkelborg@caritas-coesfeld.de

Wann
Fortlaufend
Wo

Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Koordinatorin: Tanja Dinkelborg

Zum Anbieter

Wo


Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen

Wann

siehe unter Anmeldung


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Koordination
Name Kontaktperson: Tanja Dinkelborg
E-Mail-Adresse: dinkelborg@caritas-coesfeld.de
Telefon: 02591 235-4442

Angebot von

Koordination

Bahnhofstr. 24, 59348 Lüdinghausen

In Kooperation mit

Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V.

Osterwicker Straße 12, 48653 Coesfeld


nach oben>