• altersunabhängig

  • Heilpädagogik: Die heilpädagogische Förderung hat das Ziel, die Ressourcen der Kinder und ihrer Familien zu entfalten und zu erweitern. Durch spielerische und kreative Mittel können Fähigkeiten entdeckt und die Persönlichkeit gestärkt werden. Eine bedingungslos akzeptierende und wertschätzende Grundhaltung der Heilpädagoginnen unterstützt die Stabilisierung des kindlichen Selbstwertgefühls.
  • Logopädie: Die Sprachtherapeutinnen untersuchen und behandeln im Rahmen der Frühförderung die Kinder, welche organische oder funktionell bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen aufwei­sen.
  • Physiotherapie / Ergotherapie: Kinder mit körperlich, geistigen und seelischen Entwicklungsverzögerun­gen, Störungen in den Bereichen der Grob- und Feinmotorik oder der sen­sorischen Integration, erhalten im Rahmen eines individuellen Be­handlungsplanes zielführende und unterstützende Fördermaßnahmen.
  • Hippotherapie / Reiten: Reiten ist eine ganzheitliche Therapie. Ziele im Rahmen des therapeutischen Reitens  sind u.a.:
    Aufbau von Vertrauen, Abbau von Ängsten und Frustrationen, Aufbau von Selbstwertgefühl, Training der Sensorik und sensorischen Integration.
  • Psychomotorik im Wasser: Das Element Wasser übt auf Kinder eine faszinierende Wirkung aus und ermöglicht ihnen, vielfältige Körper-, Sinnes- und Umwelterfahrungen zu machen.
  • Musiktherapie: Die Musiktherapie mit Kindern beinhaltet und verbindet die Elemente Musik und Spiel und lädt die Kinder ein, diese für sich kreativ zu nutzen.
  • Psychomotorik: Psychomotorik vermittelt durch den Einsatz von Groß- und Kleingeräten Spaß und Bewegungsfreude. Bewegungssicherheit sowie Körperkoordination und –empfinden sind die Grundlage für Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Das Erlernen von Anspannung und Entspannung ist ein zentrales Element der Psychomotorik.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Medizinische Versorgung
Sprachen
  • Deutsch
Anmeldung Erforderlich
Wann
Fortlaufend
Kontakt

Julia Walkenhorst

Zum Anbieter

Wo

Johannes-Falk-Haus, Frühförderstelle des Ev. Kirchenkreises Herford


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Johannes-Falk-Haus, Frühförderstelle des Ev. Kirchenkreises Herford
Name Kontaktperson: Julia Walkenhorst
E-Mail-Adresse: fruehfoerderstelle@kirchenkreis-herford.de
Telefon: 05223 / 183 4298

Angebot von

Johannes-Falk-Haus, Frühförderstelle des Ev. Kirchenkreises Herford

In Kooperation mit

Ev. Kirchenkreises Herford

,


nach oben>