Spielgruppe SPZ

Zielgruppe: Familien mit und ohne internationaler Familiengeschichte und ihre Kinder zwischen 1 und 3 Jahren, die
- Sozialkontakte & Austausch suchen
- ggf. noch keinerlei Anbindung an das Gesundheits-/ Sozialsystem haben
- ggf. Hemmschwellen zur Einleitung erstmaliger oder weiterführender Hilfsmaßnahmen/ Diagnostik / Anbindung an Bildungsinstitutionen haben
- auf der Suche sind nach Anregungen zur Entwicklungsförderung
Ziele der Maßnahme:
- niederschwellige Förderung der kognitiven, sozio-emotionalen, sprachlichen & motorischen Entwicklung durch Bewegungsangebote & das Kennenlernen verschiedener Spielmaterialien
- Bindungsförderung
- Erweiterung der pädagogischen Kompetenzen der Bezugspersonen
- Beratung & Vermittlung zu weiterführenden Hilfsangeboten wie zB frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kommunales Integrationszentrum, Frühförderung, etc.
- ggf. Einleitung weiterer ergänzender Diagnostik im SPZ mit multiprofessionellem Teamaustausch.
- Möglichkeit des Austausches der Bezugspersonen untereinander
- Die Gruppe wird durch eine Pädagogin (Marte-Meo Therapeutin/ Motopädin/ päd. Kunsttherapeutin) & eine Dipl.-Psychologin/ Dipl.-Sozialpädagogin geleitet
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Tel. 0208 8811390 oder 881-1390 |
- Wo
-
Sozialpädiatrisches Zentrum Oberhausen SPZ
Virchowstraße 20
46047 Oberhausen - Kosten
- Kostenloses Angebot
Wo
Sozialpädiatrisches Zentrum Oberhausen SPZ
Virchowstraße 20
46047 Oberhausen
Wann
dienstags 11.00-12.00 Uhr
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Sozialpädiatrisches Zentrum Oberhausen SPZ |
---|---|
Name Kontaktperson: | Sozialpädiatrisches Zentrum Oberhausen |
E-Mail-Adresse: | info@eko.de |
Telefon: | 0208 881-0 |
Angebot von
Sozialpädiatrisches Zentrum Oberhausen SPZ
Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen
In Kooperation mit
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH
Virchowstraße 20, 46047 Oberhausen