Entspannung im Alltag durch aktive Meditation
Ein Schnupperabend für die Kundalini-Schüttelmeditation
Aktive Meditationen helfen Körper, Geist und Seele zu entspannen!
Gerade nach der Arbeit und überhaupt in unserem modernen Altagsleben mit all der Reizüberflütung und Hektik kann diese Meditation, die ich an diesem Abend zum Schnuppern anbieten werde, Kopf und Körper wieder entladen. Die aktiven Meditationen generell sind dabei von besonderer Bedeutung: Über Bewegung und Ausdruck – dem Loslassen von Stress und Anspannung – führt der Weg in die Stille, einem Ort der Besinnung und des Nachhausekommens. Dort kannst du entdecken – ganz für dich allein – was es bedeutet, Freude über dein Dasein zu empfinden.
Zum Ablauf der Meditation: Die Kundalini- Meditation ist eine Schüttelmeditation und dauert 60 min. Sie besteht aus 4 Phasen zu je 15 min., die von unterstützender Musik begleitet wird.
Die einzelnen Phasen sind Schütteln, Tanzen Meditation und Stille.
Erste Phase: Schütteln
Wenn du die Kundalini-Meditation machst, dann lasse das Schütteln von innen geschehen. In dem du erst mal für einen Moment still da stehst, kannst du fühlen wie ein leichtes Zittern in dir aufsteigt, und dem kannst du etwas nachhelfen, so dass es ganz von selber ein Schütteln wird. Dies ist der Moment wo auf ganz sanfte Weise die Entladung des überspannten Nervensystems geschieht. Genieße es, freue dich darüber und lasse es einfach geschehen.
Zweite Phase: Tanzen
Tanze….so wie du dich gerade fühlst und lass den ganzen Körper sich bewegen, wie er will.
Dritte Phase: Meditation
Finde eine bequeme Position im Sitzen, oder im Stehen; beobachte was im Innen und im außen geschieht.
Vierte Phase: Stille
Die Augen bleiben geschlossen und du legst dich hin.
Carmen Stämmer ist ausgebildete Krankenschwester, ausgebildet in ganzheitlicher Massage,Wassershiatsu und Wassertanzen. Weiterhin ausgebildet in meditativen Therapien mit 30 jähriger praktischen Erfahrung auf diesen Gebieten. Außerdem ist sie seit 30 Jahren Kursleiterin in aktiven und stillen Meditationen.
Bitte bring lockere Kleidung, dicke Socken, eine Augenmaske mit und Wasser zum Trinken!
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | 9,00 Euro |
Anmeldung |
Erforderlich (Link zur Anmeldung)
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Sie können sich auf dieser Webseite direkt online oder alternativ per E-Mail, Post oder Telefon zu unseren Veranstaltungen anmelden. Weitere Informationen zu den verschiedenen Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie über den Link zur Anmeldung. |
- Wann
- Von 25.07.2025 (17:30 Uhr) bis 25.07.2025 (19:00 Uhr)
- Wo
-
VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln)
Cäcilienstraße 35
50676 Köln - Kosten
- 9,00 Euro
- Kontakt
Paula Dalbeck, Fachbereichsleiterin der VHS Köln
Wo
VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln)
Cäcilienstraße 35
50676 Köln
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln) |
---|---|
Name Kontaktperson: | |
E-Mail-Adresse: | vhs-kundenzentrum@stadt-koeln.de |
Telefon: | 0221-221-23679 |
Angebot von
VHS-Studienhaus (Volkshochschule Köln)
Cäcilienstraße 35, 50676 Köln
In Kooperation mit
Amt für Weiterbildung/Volkshochschule
Im Mediapark 7, 50670 Köln