Kindertagespflege-Qualifizierung, berufsvorbereitender Teil 1 nach QHB
Berufsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach QHB 300 – Teil 1 Teil 1 nach QHB, dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“, ist die berufsvorbereitende Qualifizierung. Es sind 160 UStd. im Kurs, weitere 100 UStd. als Selbstlerneinheiten sowie 80 UStd. Praktika zu absolvieren. Während des Kurses werden ständig zwei Dozenten/innen im Teamteaching anwesend sein. Die Qualifizierung erfolgt insgesamt mit 300 UStd. Teil 2 der berufsbegleitenden Qualifizierung beinhaltet 140 UStd. im Kurs und 40 UStd. Selbstlerneinheiten. Jeder Teil wird mit einer Lernergebnisfeststellung abgeschlossen, wobei der erfolgreiche Abschluss von Teil 1 nach dem Eignungseinschätzungsverfahren seitens des Jugendamtes zum Erlangen der Pflegeerlaubnis führt. Mit dem Abschließen der Lernergebnisfeststellung von Teil 2 erhalten die Teilnehmenden die bundesweit anerkannte Zertifizierung des Bundesverbandes Kindertagespflege e.V. Interessierte Kölner*Innen benötigen eine positive Empfehlung der Kontaktstelle Kindertagespflege Köln (Tel.: 0221 913927-0, https://www.kindertagespflege-koeln.de/). Die erste Grundlage hierzu ist der Besuch einer Informationsveranstaltung durchgeführt von der Kontaktstelle. Nach der Empfehlung zur Qualifizierungsteilnahme kann eine Kostenvereinbarung mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln (Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln, https://www.stadt-koeln.de/) abgeschlossen werden, wodurch die Teilnahme an der Gesamtqualifizierung (Teil 1 + 2) mit € 3.500 (gemäß der Ratssitzung vom 24.06.2021) gefördert wird. Die Teilnahmegebühr für Teil 1 + 2 der QHB-Qualifizierung beläuft sich auf insges. 4.500 €. Bei Vorlage einer Kostenvereinbarung mit der Stadt Köln fällt der Selbstzahler-Eigenanteil der Teilnahmegebühr ausschließlich für Teil 2 an. Dies ist der Qualifizierungspart, der berufsbegleitend und somit parallel mit der Berufsaufnahme stattfindet. Interessierte aus anderen Kommunen legen zur Anmeldung ein Befürwortungsschreiben des für sie zuständigen Amtes vor. Anmeldung, unverbindliche Beratung & weitere Informationen Ansprechpartnerin: Frau Ilka Saeger, Tel. 0221 474455-20 (alternativ über die Zentrale Tel. 0221 474455-0) Per E-Mail: tagespflege@fbs-koeln.org
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | 3000,00 € |
Anmeldung | Erforderlich (Link zur Anmeldung) |
Inklusion und Barrierefreiheit |
Räumliche Zugänglichkeit
|
- Wann
- Von 02.06.2025 (09:30 Uhr) bis 03.02.2026 (16:30 Uhr)
- Wo
-
Studio zwei
Sachsenring 2-4
50677 Köln - Kosten
- 3000,00 €
- Kontakt
- Frau Laudenberg, Frau Schlick, Frau Taprogge, Frau Scheerer, Frau Nabersberg, Frau Wachs, N., Frau Przybilla
Wo
Studio zwei
Sachsenring 2-4
50677 Köln
Wann
02.06.2025 - 03.02.2026, 09:30 - 16:30 Uhr, 1 x 160
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | fbs Köln |
---|---|
Name Kontaktperson: | Anmeldung |
E-Mail-Adresse: | info@fbs-koeln.org |
Telefon: | 0221 4744550 |
Angebot von
fbs Köln
Sachsenring 2-4, 50677 Köln
In Kooperation mit
Familienbildung im Ev. Kirchenverband Köln und Region e. V.
Sachsenring 2-4, 50677 Köln
Andere Angebote des Anbieters
-
"Elternstart NRW" Kostenfreie Krabbelgruppe für Eltern mit ihren Babys im 1. Lebensjahr (Altstadt/Süd)
-
"Der kleine Kindergarten!" Schritte in die Selbstständigkeit für Eltern mit ihren Kindern ab 1 1/2 Jahren (Altstadt/Süd)
-