AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte - Koordination Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst

  • 16 bis 18 Jahre
  • 18+ Jahre

Neben der Leistung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ist es auch möglich, sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) freiwillig zu engagieren. Die AWO Ruhr-Mitte bietet dir dazu vielfältige Möglichkeiten in ihren Einrichtungen in Bochum und Herne.

Du willst mehr wissen? Hier die wichtigsten Infos:

  • Was bedeutet eigentlich Freiwilligendienst bei der AWO?

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
bei der Arbeiterwohlfahrt sind Freiwilligendienste im sozialen Bereich.
Du erhälst dabei die Möglichkeit, dich zu engagieren, du "tust etwas für die Gesellschaft".
Gleichzeitig erhälst du die Chance, dich beruflich zu orientieren.
Du kannst Wartezeiten vor Studium und Ausbildung sinnvoll ausfüllen.
Auf jeden Fall nimmst du etwas mit, denn soziales Engagement vermittelt Kompetenzen und prägt dein künftiges Leben.
Während deiner freiwilligen Zeit bei uns stehen dir feste Ansprechpartner zur Verfügung, du wirst pädagogisch begleitet und nimmst an Seminaren teil.

  • Wer kann bei den Freiwilligendiensten mitmachen?

Beide Dienste stehen dir offen, wenn du die Vollzeitschulpflicht erfüllt hast.
Beim FSJ kannst du bis zu 27 Jahre alt sein, beim BFD gibt es keine Altersgrenze nach oben.
Der Unterschied zwischen BFD und FSJ ist in der Vertragsgestaltung und Organisation für Teilnehmer unter 27 Jahren nur geringfügig. Frauen und Männer, die älter als 27 Jahre sind können zum Beispiel auch in Teilzeit tätig werden.

  • Wie lange dauert die Teilnahme an den Freiwilligendiensten?

In der Regel bist du zwölf Monate tätig, mindestens aber sechs Monate, höchstens achtzehn Monate und nur in der Ausnahme, wenn ein besonderes pädagogisches Konzept vorliegt, auch 24 Monate.
Grundsätzlich bist du ganztägig im Einsatz, die Dienstzeiten richten sich natürlich nach den Einsatzstellen.

Bei uns kannst du dich in diesen Bereichen freiwillig engagieren:

  • im Wohnheim für Menschen mit geistigen Behinderungen
  • in den Kindertageseinrichtungen
  • in den Jugendfreizeithäusern
  • im Offenen Ganztag
  • im Rahmen der Betreuung hilfsbedürftiger Menschen

Altersgruppe
  • 16 bis 18 Jahre
  • 18+ Jahre
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

Du bekommst ein monatliches Taschengeld. Hier schreibt das Gesetz eine Höchstgrenze von 393,00 € vor. Die AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte zahlt das Taschengeld in dieser Höhe sowohl für das Freiwillige Soziale Jahr als auch für die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst.

Wann
Fortlaufend
Wo
AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte - Koordination Freiwilligendienste
Herzogstraße 36
44807 Bochum
Kosten

Du bekommst ein monatliches Taschengeld. Hier schreibt das Gesetz eine Höchstgrenze von 393,00 € vor. Die AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte zahlt das Taschengeld in dieser Höhe sowohl für das Freiwillige Soziale Jahr als auch für die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst.

Kontakt

Julia Berkenhoff

E-Mail j.berkenhoff@awo-ruhr-mitte.de
Rufnummer 0234 5 07 58 - 45

Zum Anbieter

Wo

AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte - Koordination Freiwilligendienste
Herzogstraße 36
44807 Bochum

Wann

Nach Vereinbarung


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte - Koordination Freiwilligendienste
Name Kontaktperson: Julia Berkenhoff
E-Mail-Adresse: j.berkenhoff@awo-ruhr-mitte.de
Telefon: 0234 5 07 58 - 45

Angebot von

AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte - Koordination Freiwilligendienste

Herzogstraße 36, 44807 Bochum


nach oben>