AWO OGS Antonius-Schule

  • 6 bis 10 Jahre

Das pädagogische Bildungsangebot der OGS Antoniusschule ist für 110 Kindern ausgerichtet.

Das multiprofessionelle Team wird bei Bedarf durch Übungsleiter:innen ergänzt. Um die Zubereitung der Mahlzeiten kümmern sich Hauswirtschaftskräfte.

Die Räumlichkeiten sind den kindlichen Bedürfnissen entsprechend ausgestattet und werden regelmäßig gemeinsam mit den Kindern umgestaltet. Ziel ist es, eine Wohlfühlatmosphäre für Kinder zu bieten.

Schulische Räumlichkeiten werden für Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabengruppen sowie für das pädagogische Freispiel ebenso genutzt wie die Turnhalle und der Schulhof.

www.antoniusschule-dorsten.de/ogs/

 

 

Offene Ganztagschule am Hauptstandort der Antoniusschule

Mit Beginn des Schuljahres 2003/2004 ist unsere Schule „Offene Ganztagsschule“ (Schulkonferenzbeschluss vom Dezember 2003). Hintergrund dieser Entwicklung von der vormaligen „Über-Mittag-Betreuung“ zur Offenen Ganztagsschule war die Möglichkeit durch Entwicklung eines eigenen Konzeptes, mit deutlich besserer personeller und sächlicher Ausstattung, verstärkt Einfluss auf die Ausgestaltung des Ganztagsbereiches zu nehmen.

Mit der Errichtung eines Ganztagsbereiches kamen wir dem zunehmenden Bedarf vieler Eltern, Familie und Beruf vereinbaren zu können, mit einer verlässlichen Betreuung entgegen. Diese Betreuung in der Schule ist inzwischen für die teilnehmenden Kinder ein fester Bezugspunkt in ihrem Tagesablauf, der Kindern und Eltern ein Gefühl der Sicherheit vermittelt.

Für unsere Ganztagskinder gilt in besonderem Maße, dass die Antoniusschule nicht nur Unterrichts- und Bildungsstätte ist, sondern auch Lebens- und Erfahrungsraum. Unsere Schüler sollen sich angenommen und geborgen fühlen und in einer freundlichen Atmosphäre lernen und spielen können. Wir möchten den Kindern eine individuelle Förderung anbieten, die Chancengleichheit ermöglicht und die Bildungsqualität steigert. Inhaltlich wird die Betreuung durch die Fortführung des ganzheitlichen Konzepts des Schulprogramms geprägt (vgl. Leitideen, Kapitel 2). Die Verdeutlichung des pädagogisch gestalteten Schullebens in gemeinsamer Verantwortung aller Lehrer, den Mitarbeitern des Offenen Ganztagsbereiches und den Eltern zum Wohle der uns anvertrauten Kinder ist das Ziel und beschränkt sich damit nicht nur auf die Vormittagsstunden.

Die Lehrkräfte sind Ansprechpartner für die Mitarbeiter der offenen Ganztagsschule. Teils in gemeinsamen Konferenzen oder in Mitarbeiter­besprechungen werden die pädagogischen Bereiche gestaltet. Die Koordinatorin für Zusammenarbeit Schule und Vereine vermittelt zur Ausgestaltung der Freizeitangebote Kontakte zu den verschiedenen Kooperationspartnern.

Die Erziehung in der Offenen Ganztagsschule möchten wir in folgenden Bereichen realisieren:

a) allgemeine Erziehung, wie:
– selbständiges und verantwortliches Handeln und Übernahme von Aufgaben(z. B. Tisch decken, aufräumen, in der Küche helfen, den Betreuerinnen und anderen Kindern helfen, Spielgeräte zurück bringen usw.)
– Rücksicht nehmen,
– sich an Regeln und Vereinbarungen halten,
– Spiele selbst organisieren.

b) Lernunterstützung durch:
– qualifizierte Hausaufgabenbetreuung
– zusätzlichen Förderunterricht gekoppelt für Ganztagskinder und andere Kinder

c) Besondere Angebote in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr in den Bereichen:
– Sport
– Kunst/Gestalten
– Hauswirtschaft
– Leseförderung

Ein fest strukturierter Tagesablauf ist für die Kinder von großer Bedeutung.

Wichtige Eckpunkte sind das gemeinsame warme Mittagessen und die Hausaufgabenhilfe. Zwischendurch gibt es die Möglichkeit Pause zu machen, sich zu bewegen, bzw. Ruhe und Entspannung zu suchen.

In der offenen Ganztagsschule der Antoniusschule arbeiten eine Erzieherin als Leitung (Frau Stappert), 5 Erzieher/innen in der Basisgruppe, 3 Hausaufgabenkräfte, 3 Hauswirtschaftskräfte, wechselnde pädagogisch engagierte Kräfte, die die unterrichtsfreien Zeiten von 8.00 bis 12.00 Uhr abdecken, sowie verschiedene Honorarkräfte aus unterschiedlichen Bereichen.

Dem Ganztagsbereich stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
drei pädagogisch gestaltete Gruppenräume,
drei Klassenräume für die Hausaufgabenbetreuung,
eine Küche mit Essbereich,
die verschiedenen Räume der Schule zur Durchführung der Freizeitangebote.

Diese Räume liegen in unmittelbarer Nähe zueinander, bzw. sind miteinander verbunden. Vom Gruppenraum aus ist ein direkter Zugang zum Außenbereich vorhanden, der den Kindern ideale Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet.

Altersgruppe
  • 6 bis 10 Jahre
Art des Angebots
  • Gruppenangebot
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Wann
Fortlaufend
Wo
Arbeiterwohlfahrt
Freiheitsstraße 18
46284 Dorsten
Kontakt

Kontakt

Alexandra Stappert (Leitung)

Heroldstraße 146284 Dorsten

Telefon

01520 9119207

E-Mail

a​.stappert​@awo-msl-re​.de

Antoniusschule Dorsten

Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Heroldstraße 1
46284 Dorsten
Tel:  02362/ 2843-4400
E-Mail: 122580@schule.nrw.de

Zum Anbieter

Wo

Arbeiterwohlfahrt
Freiheitsstraße 18
46284 Dorsten

Wann

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

11.30 bis 16 Uhr


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: AWO
Name Kontaktperson: Alexandra Stappert
E-Mail-Adresse: m.renz@awo-msl-re.de
Telefon: 01520 9119207

Angebot von

AWO

Heroldstr. 1, 46284 Dorsten

In Kooperation mit

AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen

Clemensstr. 2-4, 45699 Herten


nach oben>