Spielerisch Konfliktsituationen lösen: Mehr Spaß und Leichtigkeit im Alltag mit kleinen Kindern
Manchmal hilft Lachen da weiter, wo nichts anderes mehr greift: mit Handpuppen, Rollenspielen, Kissenschlachten u.Ä. können so manche Konfliktsituation entschärft, Spannungen abgebaut und emotionale Blockaden gelöst werden. Kindliche Ängste und Aggressionen können im Spiel zum Ausdruck gebracht und überwunden werden, ohne dass sie destruktiv wirken. An diesem Abend werden viele spannende Ideen vermittelt, wie Sie auf herausforderndes Verhalten Ihres Kindes – vor allem in den ersten Lebensjahren – auf entspannte und humorvolle Weise reagieren, wie Sie die Verbindung zu Ihrem Kind intensivieren und gleichzeitig mehr Freude im Alltag erleben können. Gerne können Sie eigene Alltagssituationen einbringen!
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | 8,00€ |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Anmeldung: Sie können sich direkt über unsere Internetseite anmelden oder Sie schicken das Anmeldeformular an vhs@vhs-rhein-erft.de. |
- Wann
- Von 20.05.2025 (09:30 Uhr) bis 20.05.2025 (21:30 Uhr)
- Wo
-
Volkshochschule Rhein-Erft (VHS)
An der Synagoge 2
50321 Brühl - Kosten
8,00€
- Kontakt
Dr. Lisa Breyer - Fachbereichsleitung
02232 94507 18
Wo
Volkshochschule Rhein-Erft (VHS)
An der Synagoge 2
50321 Brühl
Wann
Öffnungszeiten der VHS
Montag, Dienstag, Donnerstag
- 09:00 - 12:00 Uhr
- 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
- 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Volkshochschule Rhein-Erft (VHS) |
---|---|
Name Kontaktperson: | Dr. Lisa Breyr |
E-Mail-Adresse: | vhs@vhs-rhein-erft.de |
Telefon: | 02232 945 07 18 |
Angebot von
Volkshochschule Rhein-Erft (VHS)
An der Synagoge 2, 50321 Brühl