Intergration- Zuwanderung
In der Stadt Arnsberg haben Menschen aus ca. 110 Nationen ihren Wohnsitz. Unter ihnen sind Menschen mit ausländischem Pass, Spätaussiedler sowie Eingebürgerte.
Integration bedeutet gleichberechtigte Teilhabe ALLER an der Gestaltung einer gemeinsamen örtlichen Lebenswelt, ohne dabei die mitgebrachten Traditionen und Gewohnheiten aufgeben zu müssen. Integration wird nicht verordnet, denn sie kann nur gemeinsam gelingen.
Der Fachdienst Zuwanderung|Integration der Stadt Arnsberg unterstützt aktiv alle Menschen mit internationaler Familiengeschichte.
Integration bedeutet gleichberechtigte Teilhabe ALLER an der Gestaltung einer gemeinsamen örtlichen Lebenswelt, ohne dabei die mitgebrachten Traditionen und Gewohnheiten aufgeben zu müssen. Integration wird nicht verordnet, denn sie kann nur gemeinsam gelingen.
Der Fachdienst Zuwanderung|Integration der Stadt Arnsberg unterstützt aktiv alle Menschen mit internationaler Familiengeschichte durch umfangreiche Beratungs- und Begleitangebote. Zusammengefasst unter dem Begriff „Integrationsmanagement“ dienen sie der Förderung und Durchführung des Integrationsprozesses auf allen Ebenen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen |
Wo
Stadt Arnsberg - Integrationsmanagement - Zuwanderungsberatung und -betreuung
Am Hüttengraben 29
59759 Arnsberg
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Stadt Arnsberg - Integrationsmanagement - Zuwanderungsberatung und -betreuung |
---|---|
Name Kontaktperson: | Sonja Essers |
E-Mail-Adresse: | integration.essers@arnsberg.de |
Telefon: | 02932 2011975 |
Angebot von
Stadt Arnsberg - Integrationsmanagement - Zuwanderungsberatung und -betreuung
Am Hüttengraben 29, 59759 Arnsberg
In Kooperation mit
Stadt Arnsberg
Am Hüttengraben 29, 59759 Arnsberg