Universitätsklinikum Bonn Giftnotrufzentrale - 0228 19240

  • altersunabhängig

Als Giftnotruf beraten wir 24 Stunden am Tag für Laien und medizinisches Fachpersonal bei akuten oder chronischen Vergiftungen durch Medikamente, Pflanzen, Drogen, Tiere, Pilze, Haushaltsmittel oder Chemikalien.
Außerdem können Sie bei uns weitergehende Informationen zu Giftpflanzen, giftigen Pilzen, Gifttieren und Drogen (z.B. Ecstasy) erhalten.

Gerne beantworten wir auch allgemeine Anfragen. Am besten geeignet ist hierfür die Zeit zwischen 09:00 und 13:00 Uhr an Wochentagen. 

Schwere oder gar tödliche Vergiftungen sind im Kindesalter inzwischen erfreulicherweise selten. Dies ist auch ein Verdienst der Giftinformationszentralen, die in den letzten drei Jahrzehnten weltweit etabliert wurden. Dennoch kann auf dem Gebiet der Prävention noch mehr getan werden.

Wir haben zu diesem Zweck für Eltern - insbesondere Eltern von Kleinkindern - eine Broschüre verfaßt. Sie soll hilfreich sein, Vergiftungsunfälle zu vermeiden und sich im Falle einer vermuteten oder erfolgten Vergiftung richtig zu verhalten. 

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
  • Online Angebot
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

Die Beratung ist für Laien kostenlos, für Krankenhäuser ist sie seit dem 01.01.2015 kostenpflichtig.

Wann
Fortlaufend
Wo
Online
Kosten

Die Beratung ist für Laien kostenlos, für Krankenhäuser ist sie seit dem 01.01.2015 kostenpflichtig.

Zum Anbieter

Wann

24 Stunden am Tag

Gerne beantworten wir auch allgemeine Anfragen. Am besten geeignet ist hierfür die Zeit zwischen 09:00 und 13:00 Uhr an Wochentagen. 


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Universitätsklinikum Bonn
Name Kontaktperson: Prof. Dr. med. Rainer Ganschow, Dr. med. Carola Seidel
E-Mail-Adresse: gizbn@ukbonn.de
Telefon: +49 228 19240

Angebot von

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg Campus 1, 53127 Bonn


nach oben>