Bildungs- und Teilhabepaket
Ob für Nachhilfe, das Mittagessen in der Schule, Schulmaterial, Klassenfahrten oder den Sportverein - das Bildungs- und Teilhabepaket ermöglicht Kindern einkommensschwacher Familien gezielt zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen. Um Leistungen zu erhalten, muss in einigen Fällen ein Antrag gestellt werden.
Für die Antragsstellung ist es wichtig, zur klären auf welcher Grundlage die Leistung gewährt wird, da hiervon abhängt, bei welcher Dienststelle der Antrag gestellt werden kann:
- Leistungsberechtigte nach dem Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld wenden sich bitte an das Jobcenter Lippe
- Leistungsberechtigte, die Wohngeld oder einen Kindergeldzuschlag erhalten, wenden sich bitte an den Kreis Lippe
- Leistungsberechtigte die Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz wenden sich bitte an das Sozialamt der Stadt Detmold
Zu den enstprechenden Internetauftritten der Dienststellen gelangen Sie über die blau hinterlegten Links.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung | Erforderlich (Link zur Anmeldung) |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Sozialwesen und Ausländerangelegenheiten
Wittekindstraße 7
32758 Detmold - Kontakt
Zuständig für die Antragsbearbeitung sind die folgenden Stellen:
- Für Leistungsberechtigte nach dem SGB II: Jobcenter Lippe
- Für Leistungsberechtigte nach dem Wohngeldgesetz und für Kinderzuschlagsberechtigte: Kreis Lippe
- Für Leistungsberechtigte nach dem SGB XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz: Sozialamt der Stadt Detmold
Wo
Sozialwesen und Ausländerangelegenheiten
Wittekindstraße 7
32758 Detmold
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Sozialwesen und Ausländerangelegenheiten |
---|---|
Name Kontaktperson: | Infopoint |
E-Mail-Adresse: | info@detmold.de |
Telefon: | 05231 / 977 660 |
Angebot von
Sozialwesen und Ausländerangelegenheiten
Wittekindstraße 7, 32758 Detmold