Caritas Therapiezentrum für Menschen nach Folter und Flucht (Altstadt Nord)

  • altersunabhängig

Im Therapiezentrum für Folteropfer des Caritasverbandes für die Stadt Köln e.V. werden schutzbedürftige, traumatisierte Flüchtlinge beraten und behandelt, die in der Regel noch keinen gesicherten Aufenthaltsstatus haben. Auf der Homepage findet man auch einen Ratgeber für Eltern von seelisch belasteten Kindern und Jugendlichen. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen in der psychotherapeutischen und der psychosozialen Unterstützung von Flüchtlingen, die aus Kriegs- und Krisengebieten geflohen sind und unter den Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Konzeptionelles Ziel der Arbeit für Flüchtlinge im Therapiezentrum ist die langfristige psychosoziale Stabilisierung und Bewältigung der traumatischen Erlebnisse der Betroffenen und ihre psychische Befähigung zur Integration. Diagnostik, Gruppenangebote, Fortbildungsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, die Arbeit mit Ehrenamtlichen und die Mitwirkung in flüchtlingsspezifischen Gremien gehören mit zu den Aufgaben des TZFO.
Therapeutische Angebote: Einzelpsychotherapie, Psychologische Beratung Paar- und Familienberatung, Erstellen psychologischer Stellungnahmen und Bescheinigungen zu psychosozialen Fragestellungen, Multimethodale Diagnoseverfahren, Gruppentherapeutische Angebote (z.B. Kunsttherapeutische Frauengruppe, Männergruppe, Mädchengruppe, Psychosoziale Gruppen für afghanische Jugendliche, Gestalttherapeutische Frauengruppe), Flüchtlingsberatung Aufenthaltsrechtliche Fragestellungen und Rückkehrberatung, Existenzsicherung und Soziale Leistungen, Gesundheitliche Versorgung, Wohnen /Unterbringung, Zugang zu Ausbildung, Arbeit, Schule und Kindergarten, Vermittlung in Deutschkurse

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
  • Medizinische Versorgung
Sprachen
  • Deutsch
Anmeldung Erforderlich

Wo

Caritas Therapiezentrum für Menschen nach Folter und Flucht
Spiesergasse 12
50670 Köln


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation:
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: therapiezentrum@caritas-koeln.de
Telefon: 0221 /16074-0

Angebot von

Spiesergasse 12, 50670 Köln

In Kooperation mit

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

Georgstrasse 7, 50676 Köln


nach oben>