plusKITA
Um für alle Kinder gerechte Bildungschancen von Anfang zu ermöglichen, erhalten Kindertageseinrichtungen, die in ihrem Umfeld einen hohen Anteil Familien mit erschwerten Startbedingungen haben, eine zusätzliche Förderung. Wichtigste Zielsetzung der plusKITAS ist daher die Bildungschancen dieser Kinder von Anfang an zu verbessern, indem sie Bildungsbenachteiligungen gezielt abbauen.
Individuelle Förderung ausbauen
Das geschieht durch individuelle Förderung der Potenziale der Kinder, die sich am Alltag ihrer Familien orientiert: Auf diese Besonderheiten abgestimmte pädagogische Konzepte und Handlungsformen, adressatengerechte Elternarbeit und -stärkung, eine feste Ansprechperson für die Einbringung in die lokalen Netzwerkstrukturen-, spezielle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen etc. sind Aufgaben der plusKITAS, die über die Tätigkeit von Regelkindertageseinrichtungen hinausgehen.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Silvia Koch Tel.: 02041 / 619 73 Email: kiga-welheimer.mark@bottrop.de
|
- Wo
-
Städtisches Familienzentrum Welheimer Mark
In der Welheimer Mark 37
46238 Bottrop - Kontakt
Kontakt:
Silvia KochTel.: 02041 / 619 73
kiga-welheimer.mark@bottrop.de
Wo
Städtisches Familienzentrum Welheimer Mark
In der Welheimer Mark 37
46238 Bottrop
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Städtisches Familienzentrum Welheimer Mark |
---|---|
Name Kontaktperson: | Silvia Koch |
E-Mail-Adresse: | kiga-welheimer.mark@bottrop.de |
Telefon: | 02041 6 19 73 |
Angebot von
Städtisches Familienzentrum Welheimer Mark
In der Welheimer Mark 37, 46238 Bottrop
In Kooperation mit
Stadt Bottrop
Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop