Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln ( Vorort oder per Videokonferenz)

  • altersunabhängig

Wir unterstützen alle, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren wollen oder davon betroffen sind. Wir werden tätig bei z.B. folgenden Anlässen:

• Rassistische, antisemitische oder anderweitig diskriminierende Äußerungen

• Kampagnen gegen geflüchtete Menschen, deren Unterkünfte und Unterstützer*innen

• Rechte und rassistische Schmierereien und Aufkleber

• Hetze in den Sozialen Medien

• Treffen und Versammlungen der extremen Rechten

• Anmietung von Räumen zur Durchführung extrem rechter Veranstaltungen 

• Rassistische/ Rechte Vorfälle in Schulen/ Kitas etc.

Alle Informationen werden vertraulich behandelt! Unser Angebot ist kostenfrei. Beratungen können vor Ort oder per Videokonferenz durchgeführt werden.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich (Link zur Anmeldung)

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Schreiben Sie uns gerne eine Email oder rufen Sie uns an. 

Inklusion und Barrierefreiheit Räumliche Zugänglichkeit
  • Voll zugänglich mit Unterstützung
  • Behindertengerechter Aufzug
  • Behindertengerechtes WC
  • Blindenhund erlaubt
Inhaltliche Zugänglichkeit
  • keine Angabe
Wann
Fortlaufend
Wo
NS-Dokumentationszentrum
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Kosten
Kostenloses Angebot

Zum Anbieter

Wo

NS-Dokumentationszentrum
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: mbr@stadt-koeln.de
Telefon: 0221-221 27162

Angebot von

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Köln

Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln

In Kooperation mit

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln


nach oben>