Mobile heilpädagogische Frühförderung (Kalk)
Mobile heilpädagogische Frühförderung
- findet in Kleingruppen in Kindertagesstätten in Chorweiler und Kalk statt.
- erhalten Kinder in diesen Kitas, wenn unter Einbeziehung der Eltern und Erzieher*innen ein Förderbedarf festgestellt wird.
- findet in enger Absprache mit den Eltern udn Erzieher*innen statt.
- hat ihre gesetztliche Grundlage im Sozialgesetzbuch IX, § 79.
- wird finanziert vom Landschaftsverband Rheinland als Träger der Eingliederungshilfe.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Die mobile heilpädagogische Förderung in Kindertagesstätten wird finanziert vom Landschaftsverband Rheinland als Träger der Eingliederungshilfe |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Die Förderplätze werden in enger Absprache mit den Eltern und Erzieher*innen belegt. |
- Wo
-
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH, mobile heilpädagogische Frühförderung Kalk
Rolshover Straße 11
51105 Köln - Kosten
Die mobile heilpädagogische Förderung in Kindertagesstätten wird finanziert vom Landschaftsverband Rheinland als Träger der Eingliederungshilfe
- Kontakt
Anja Gladewitz, Marion Walter
Teamleitung: Martina Sommer (Dipl.-Sozialpädagogin)
Wo
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH, mobile heilpädagogische Frühförderung Kalk
Rolshover Straße 11
51105 Köln
Wann
Termine nach Absprache in den Kindertagesstätten
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH, mobile heilpädagogische Frühförderung Kalk |
---|---|
Name Kontaktperson: | Martina Sommer |
E-Mail-Adresse: | kalk@fruehbehandlung.de |
Telefon: | 0221 - 27805-0 |
Angebot von
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung gGmbH, mobile heilpädagogische Frühförderung Kalk
Rolshover Straße 11, 51105 Köln
In Kooperation mit
Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung e. V.
Maarweg 130, 50825 Köln